Angebot

Seit 2010 beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Integration von wirtschaftlichen, nachhaltigen Massnahmen bei Kunden und der öffentlichen Hand.

Was beschäftigt uns?

Bis 2050 stehen wir gesellschaftlich und wirtschaftlich vor grossen Herausforderungen.

Wir versuchen, sie vor allem mit technischen Lösungen zu meistern, die kostengünstig, effizient und effektiv sein sollen. Nur beschränkt befassen wir uns mit den Rückkoppelungen auf das natürliche System, da unser Wissen darüber nur beschränkt vorhanden ist.

Uns beschäftigt daher die Frage: «Wieviel brauchen wir wirklich – worauf können wir verzichten?» Und: «Wie erreichen wir bereits heute die Generationen, die im Jahr 2050 an unserer Stelle Entscheidungen treffen werden?»

Wie gehen wir damit um?

Die heutigen Herausforderungen sind vielschichtig miteinander verknüpft und können nicht mehr im stillen Kämmerlein gelöst werden.

Wir machen die Erfahrung, dass der Einbezug der beteiligten Stakeholder hilfreich ist, um die eigene Situation und die Wechselwirkungen unseres Handelns differenzierter zu verstehen und um Lösungen zu finden.

Dabei ist es für uns wichtig, folgende Aspekte zu betrachten:

  • Umgang mit Wandel und Veränderung
  • Systemisch bedingte Verknüpfungen
  • Dilemmas und paradoxe Situationen
  • Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis

Das bieten wir Ihnen an.

Wir haben Wissen und Erfahrung in den folgenden vier Arbeitsbereichen.

Multi-Stakeholder Netzwerke

Wir bauen Multi-Stakeholder Netzwerke auf und koordinieren bei Bedarf die weiteren Aktivitäten.

 

Referenzen

Partizipative, kooperative Entwicklungsprozesse

Wir konzipieren und moderieren Entwicklungsprozesse, die verschiedene Anspruchsgruppen (Stakeholder) miteinbeziehen.

 

Referenzen

Erfahrungsaustausch und Seminare

Wir konzipieren und leiten Seminare, die sich mit dem Umgang von Wandel und Veränderung auseinandersetzen und Interaktion, Dialog und Erfahrungsaustausch in den Vordergrund stellen.

 

Referenzen

Strategieentwicklungsprozesse

Wir unterstützen Firmen und Organisationen bei der Identifikation der Kernthemen und Entwicklung der nächsten strategischen Ziele zur Verbesserung ihres Nachhaltigkeitsmanagements.

 

Referenzen